Im Herbst veröffentlichen Gault&Millau und Michelin, zwei der renommiertesten Restaurantführer weltweit, ihre neuen Bewertungen. Auch im Jahr 2025 dürfen sich mehrere Restaurants der Garten Hotels über eine Auszeichnung freuen.
Gault&Millau bewertet die Restaurants auf einer Skala von 1 bis 20 Punkten, wobei 20 die Höchstnote ist. Die Bewertungen basieren auf Kriterien wie Qualität der Zutaten, Kreativität der Gerichte, Technik und Service. Jedes Jahr veröffentlicht Gault&Millau einen neuen Führer, der die besten Restaurants der Schweiz auszeichnet.
Hingegen zeichnet Michelin herausragende Restaurants mit einer Sternenbewertung aus. Diese reicht von einem bis zu drei Sternen und wird nur an Restaurants vergeben, die in allen Bewertungskriterien wie Qualität der Produkte, Kochkunst, Geschmack, Innovation, Preis-Leistungs-Verhältnis und Konstanz der Leistung überragend sind. Mit dem grünen Stern werden Restaurants hervorgehoben, welche die Inspektor:innen mit ihrer engagierten Vision für die zukunftsorientierte Gastronomie beeindruckt haben.
Villa Carona, Restaurant La Sosta: 14 Gault&Millau
Pasta muss sein, wenn man im Tessin einen Tisch reserviert, und die kriegt man im «La Sosta» nebst weiteren italienisch-mediterranen Spezialitäten. Verwendet werden nur frische und ausgewählte Zutaten. Der Küchenchef ist stets bestrebt, Neues zu kreieren und seine Gerichte mit den Aromen seines Gartens verfeinert.

Schloss Wartegg: 14 Gault&Millau, 1 grüner Michelin Stern
Im eigenen, biodynamischen Schloss- und ProSpecieRara-Sortengarten werden auf 2'500 m² Kräuter, Gemüse, Beeren und Blumen angebaut. Das Bio-Restaurant überzeugt nebst seinen genüsslichen Kreationen mit einem traumhaften Blick auf den Englischen Park und den Bodensee.

Grandhotel Giessbach, Elisa - Bistro & Terrasse: 14 Gault&Millau, 1 grüner Michelin Stern
Von Frühjahr bis Herbst kann die entspannte Atmosphäre mit herrlichem Blick auf den Brienzersee im «Elisa – Bistro & Terrasse» genossen werden. Gekocht wir im Einklang mit der Natur. Die Kräuter kommen direkt aus dem eigenen Garten und das Gemüse, soweit wie möglich, aus dem eigenen Anbau. Das Bistro bietet nebst einer à la carte-Auswahl die «Tour du Domaine» – ein Sharing- und Überraschungsmenu an.

Kräuterhotel Edelweiss, Regina Montium: 16 Gault&Millau, 1 Michelin Stern und 1 grüner Michelin Stern
Die Küche des Regina Montium unter der Leitung von Benedikt Voss basiert ausschliesslich auf lokalen Zutaten. Gekocht wird nach Rezepten aus aller Welt, welche aber auf die lokalen Produkte adaptiert werden. Akzente werden dabei mit längst vergessenen Kräutern aus dem eigenen Alpenkräutergarten gesetzt.

