Medienmitteilung: "Art Garten Hotels"

Veröffentlicht am
September 9, 2025

Baden/Bad Ragaz, 9. September 2025 – Die Garten Hotels Schweiz starten mit Unterstützung von Innotour und in enger Kooperation mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur (Bad Ragartz) ein innovatives Projekt im Kulturtourismus. Ab Frühling 2026 werden erste zeitgenössische Werke nationaler Künstlerinnen und Künstler in den Gärten der Garten Hotels Schweiz ausgestellt – als dezentrale Freiluftgalerien, die Kunst, Gärten und Gastfreundschaft auf neue Weise verbindet.

Kunst in Hotelgärten – zugänglich, aufblühend, schweizweit

Die erste Edition der «Art Garten Hotels» soll bereits im Frühjahr 2026 stattfinden. Im Pilotjahr ist geplant, an allen Standorten der Garten Hotels erste Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren. Die Gärten werden dabei durch entsprechende Angebote und Veranstaltungen im Kontext der Kunstwerke als offene Freiräume für Kunst erlebbar. Die Ausstellung richtet sich sowohl an Hotelgäste als auch an die interessierte Öffentlichkeit und lädt dazu ein, Kunst im Alltag zu begegnen, eingebettet in Gartenkultur und Gastlichkeit. Ab 2027 wird die Ausstellung jährlich weiterentwickelt und um neue künstlerische Beiträge ergänzt.

«Mit den Art Garten Hotels entsteht eine neue Form des Kulturtourismus: zeitgenössische Kunst bereichert die Hotelgärten unserer Mitglieder und verwandelt sie in Orte der Begegnung, der Vielfalt und der Inspiration.»  Luca Norato, Präsident Verein Garten Hotels Schweiz

Zusammenarbeit mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur – Bad Ragartz

Mit der Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur Bad Ragartz wurde die Wunschpartnerin für das Projekt gefunden. Hinter der Bad Ragartz steht die Familie Hohmeister, die die renommierte Freiluftausstellung seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2000 stetig weiterentwickelt hat und damit ein Kulturereignis geschaffen hat, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nach Bad Ragaz zieht. Die Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur bringt umfassendes Fachwissen, jahrelange Erfahrung sowie ein weites Beziehungsnetz mit in das Projekt. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens bringt sie ihr Gespür für passende künstlerische Positionen ein und weist die Werke den jeweiligen Hotelgärten zu, abgestimmt auf Ort, Umgebung und Atmosphäre. Diese Zusammenarbeit steht für künstlerische Qualität und eine gemeinsame Haltung: Kunst soll im Alltag erfahrbar sein, in offenen und lebendigen Räumen.

«Die grösste Kunst im Leben ist Menschen durch Dinge zu verbinden. Umso schöner, wenn daraus auch ein ökonomisch und touristisch relevanter Faktor entstehen kann.»  Rolf Hohmeister, Initiant Bad Ragartz

Bewerbung für Kunstschaffende

National tätige Künstlerinnen und Künstler, deren Werke für eine Freiluftausstellung geeignet sind, können sich ab sofort über die öffentliche Ausschreibung für eine Teilnahme an der Art Garten Hotels 2026 bewerben. Gesucht werden zeitgenössische Arbeiten, die im öffentlichen, freien Raum bestehen können und in den Gärten der teilnehmenden Hotels eine besondere Wirkung entfalten.

Förderung durch Innotour

Die Art Garten Hotels wird bis 2028 vom Förderprogramm «Innotour» vom Schweizerischen Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt. Die Fördermittel fliessen dabei in die Innovationsarbeit, die überbetriebliche Koordination sowie die Wissensvermittlung, um das Projekt nachhaltig und langfristig im Schweizer Kulturtourismus etablieren zu können.

Über die Garten Hotels Schweiz

Die Garten Hotels sind ein Zusammenschluss von derzeit 19 unabhängigen Schweizer Hotels, die eines gemeinsam haben: einen besonderen Garten. Ob blühend und gepflegt, wild und naturnah oder mit liebevollen Details gestaltet. Die Gärten prägen das Erlebnis der Gäste und machen jedes Haus unverwechselbar. Sie laden zum Verweilen, Entdecken und Durchatmen ein.

Mit dem Projekt Art Garten Hotels werden diese Gärten zu offenen Räumen für Kunst, zugänglich für Gäste, Einheimische und spontane Besucher gleichermassen.

Über die Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur – Bad Ragartz

Hinter der internationalen Freiluftausstellung Bad Ragartz steht die Stiftung Schweizerische Triennale der Skulptur. Seit über 20 Jahren realisiert die Familie Hohmeister im Rahmen dieser Ausstellung alle drei Jahre ein aussergewöhnliches Kunstprojekt, das zeitgenössische Skulptur in den öffentlichen Raum bringt. Die Freiluftausstellung in Bad Ragaz, Vaduz (Liechtenstein) und im Alten Bad Pfäfers hat sich seither zu einem der grössten Open-Air-Kunstanlässe weltweit entwickelt. Auch im Jahr 2024 zog sie erneut Hunderttausende Besucherinnen und Besucher ins Sarganserland und nach Liechtenstein, wo diese Werke international renommierter Kunstschaffender entdecken konnten.

Kontakt für Medienschaffende
Fabian Weidmann, Garten Hotels Schweiz
E-Mail: kontakt@gartenhotels.ch
Telefon: +41 56 525 33 06